Drakensberge - Hoch oben in Südafrika
Das Bergmassiv an der Grenze zu Lesotho ist ein Must-See! Deshalb wurde Underberg als zweiter Stopp auf unserer 3-monatigen Reise auserkoren. Die Felsformationen und die Natur sind unglaublich beeindruckend.Die Drakensberge werden in drei Gebiete unterteilt: Die Südlichen, die Zentralen und die Nördlichen. Wir entschieden uns in die südlichen Drakensberge zu fahren, da wir aus Durban kamen. Den Artikel dazu findest du HIER. Das zentrale Massiv ist ein Eldorado für Wanderer und Bergsteiger.

Auf dem Weg nach Underberg kommen wir bei vielen, traditionellen Rundbauten vorbei

In den südlichen Drakensbergen überwintern viele Störche
Underberg:
Das Dorf mit dem Afrikaans-klingenden Namen eignet sich sehr gut als Ausgangspunkt für Wanderungen. Der Ort selber hat nicht wirklich viel zu bieten. Das Nötigste, um eine tolle Zeit in den Bergen zu verbringen, ist aber vorhanden: Supermarkt, ATM, Tankstelle und ein paar Restaurants.
Underberg ist in 3 Stunden von Durban aus zu erreichen. Die Straßen sind gut ausgebaut, nur auf Schlaglöcher und querende Ziegen sollte man aufpassen. Wir haben im Restaurant Lemon Tree sehr gut gegessen und ich kann es nur empfehlen. Von Underberg aus kann man auch einen Ausflug zum Sani Pass unternehmen. Dieser Punkt liegt an der Grenze zu Lesotho, vom Ortszentrum werden geführte Touren (4x4) angeboten.

Über sieben Brücken musst du gehen...

Baumriese

Es grünt so grün

Eidechsen wärmen sich auf den Felsen, wir sind froh, wenn wir im Schatten sind
Die südlichen Drakensberge:
Dieser Teil der Bergkette ist für den höchsten Pass Südafrikas berühmt: Den Sani Pass. Er liegt direkt an der Grenze zu Lesotho. Der höchste Berg des Massivs ist der 3482 m hohe Thabana Ntlenyana. Dieser befindet sich aber bereits im Nachbarland. Die Flora und Fauna ist wirklich atemberaubend! Sattes Grün, bunte Orchideen und unterschiedlichste Vogelarten können bewundert werden. Dann hat man plötzlich wieder das Gefühl in Mitteleuropa zu sein: Neben der Straße stehen große Eichen, Kühe grasen auf der Weide und auf den Feldern wächst Kukuruz = Mais 🙂
Die südlichen Drakensberge sind ein Geheimtipp, die meisten Besucher sind Südafrikaner. Obwohl wir am Wochenende dort waren, trafen wir auf unserer Wanderung nur zwei Mal auf andere Wanderer. Weiters könnte man diese Gegend als Fleischkammer Südafrikas bezeichnen. Rund um Underberg befinden sich große Farmen mit vielen Rinderherden. Obwohl die nördlichen Drakensberge als der spektakulärste Teil der Bergkette gelten, sollte man definitiv einen Abstecher hier her einplanen.

Unsere Wanderroute war sehr abwechslungsreich

Unser kleiner VW hat die holprige Anfahrt geschafft!
Unsere Wanderung:
Die Auswahl an Wanderrouten ist riesig! Von einfachen Wanderungen bis zu mehrtägigen Touren ist alles dabei. Wir starteten unseren Day-Hike vom Camp Cobham aus. Dieser Campingplatz liegt etwas außerhalb von Himeville, eine kurze Autofahrt von Underberg entfernt. An der Info bekommt man Auskunft über Wanderungen, muss sich in eine Liste eintragen und das Eintrittsgeld bezahlen (40 Rand, ca. 3 Euro). Unsere Wahl viel auf eine ca. 3-stündige Wanderung, die wegen all der Fotos und Zwischenstopps etwas länger dauerte 🙂
Der Trail ist sehr abwechslungsreich und führt als erstes Highlight zu einem Wasserfall mit Pool. Dort kann man sich super abkühlen. Weiter geht’s in Richtung der hohen Gipfel durch satte Wiesen. Der letzte Teil, bevor man wieder zurück zum Camp gelangt, ist der Troutbeck Gorge. Eine Schlucht mit beeindruckenden Felsformationen, in der ein glasklarer Bach läuft. Am Eingang wurden wir darauf hingewiesen, dass das Wasser trinkbar ist. Mein Tipp: Auf jeden Fall genug Proviant und Sonnenschutz mitbringen.

Unser Ausgangspunkt: Camp Cobham

Erster Stopp: Wasserfall

Interessante Flora und Fauna

Fremde Blumen am Wegesrand

Von Underberg geht's weiter nach Warner Beach
Leave a Comment Antworten abbrechen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Hallo Tamara, als ich deinen Beitrag über die DRagensberge gelesen habe bekam ich Fernweh. Wir waren 2016 auch dort und genauso begeistert von den Dragensbergen.
Beste Grüße
Mr. Ralf von Kreuzfahrt 4.0
Hey Ralf! Es ist wirklich ein tolles Wandergebiet und als wier im Jänner dort waren, war überhaupt nichts los! Auf unserer Wanderung haben wir nur zwei Mal andere Leute getroffen, sonst hatten wir die Natur für uns allein. LG
Toller Bericht und tolle Bilder! Dann muss ich wohl doch noch ein drittes mal nach Südafrika… 😉
Liebe Grüße
Gabriela
von Gabriela auf Reisen
Hey Gabriela! Ich muss ja gestehen, dass ich mich ein bisschen in Südafrika verliebt habe. Als begeisterte Wanderin/Surferin kann ich nicht genug bekommen von der traumhaften Landschaft. Bei mir wird es sicherlich ein drittes Mal geben! LG
Toller Tipp für eine Wanderung! Die Landschaft sieht so untypisch aus für Südafrika, dachte nichr dass dieses Land so aussehen kann.
Hey Marlene! Die Drakensberge sind wirklich ein super Wandergebiet. Wir haben nur die eine unternommen, aber es gibt noch viele andere Möglichkeiten. Wegen der Vegetation und der kühleren Luft hat man wirklich das Gefühl nicht in Südafrika, sondern in Mitteleuropa zu sein. LG